Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen!

Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit ihre Präferenzen über den Link "Privatsphäre" im Footer der Seite anzupassen.

Protokollieren der Einwilligung

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört Ihre Einwilligung in einer Datei zu protokollieren und archivieren. In dieser Datei werden folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Besuchers
  • Vom Besucher gewählte Datenschutzeinstellung
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain

FAQ-Details

Was gibt es in Schmilka?

In Schmilka gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in verschiedensten Kategorien vom mondänen Hotel, über Apartments und Ferienhäuser bis zu einfachen Wanderquartieren. Des Weiteren gibt es das Bio-Restaurant StrandGut, das Café Richter und, eine urige Einkehr mit einem Biergarten - den Gasthof Zur Mühle. Außerdem findet man in Schmilka mehrere Manufakturen, in denen traditionelles Handwerk erlebbar ist: eine historische Mahlmühle und Holzofen-Bäckerei und eine Braumanufaktur. Darüber hinaus gibt es ein Badehaus mit Panorama-Saunen sowie eine Naturheilpraxis mit verschiedenen Gesundheits- und Wellnessangeboten. In der Wintersaison wird im Mühlenhof zudem eine Badezuberei mit beheiztem, frischen Quellwasser nach altem, historischem Vorbild betrieben. Ganzjährig finden in und um Schmilka viele verschiedene Rituale und Veranstaltungen statt. Gäste, die inklusive Schmilka Erlebnis gebucht haben, können an diesen kostenfrei teilnehmen. Parkplätze stehen für Haus-Gäste entweder direkt an der jeweiligen Unterkunft oder in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Zusätzlich befindet sich, direkt an der Elbe gelegen, ein großer öffentlicher Parkplatz nebst zwei Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Am oberen Ende des Mühlweges befindet sich eine Nationalpark Infostelle, sowie an der Elbe, direkt am Bio-Hotel Helvetia und dem Bio-Restaurant StrandGut, eine kleine Bootsanlegestelle. Mit der Gästekarte MOBIL Sächsische Schweiz erhalten Sie Ermäßigungen in einer Vielzahl von Freizeiteinrichtungen der Region. Zudem stehen Ihnen damit Bus- und Fährverbindungen des regionalen öffentlichen Personennahverkehr, des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO), während Ihres Aufenthaltes kostenfrei zur Verfügung.

Zuletzt aktualisiert am 31.07.2023 von netzCat.

Zurück