Braumanufaktur
Die erste Bio-Braumanufaktur der Sächsischen Schweiz
Genießen Sie mit allen Sinnen den ursprünglichen und natürlichen Geschmack des ersten Bio-Bieres im Nationalpark Sächsische Schweiz. Idyllisch, inmitten des Elbsandsteingebirges gelegen, umgeben vom satten Grün der Nationalparkwälder, erzeugt Braumeister Ulf Klimmer mit viel Leidenschaft für das traditionelle Brauhandwerk, unfiltrierte und unpasteurisierte Craft Biere. Damit erhalten sich die wertvollen Bestandteile der Hefe sowie Spurenelemente und Vitamine. Alle Rohstoffe unserer Biere stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und werden nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Das Besondere der Schmilk’schen Mühlenbiere ist, dass sie mit viel Zeit und Geduld zum perfekten Produkt werden, vor allem durch die lange Reifung im Tank. Erleben Sie den gesamten Brauprozess hautnah und lassen Sie sich bei einer Führung in die Geheimnisse der Bio-Braukunst einweihen. Am besten schmeckt das Bier direkt vor Ort: frisch vom Hahn gezapft nach dem Wandern im Biergarten im historischen Mühlen-Ensemble in Schmilka, dem besonderen Ortsteil von Bad Schandau.
Über uns - Philosophie
Auf der einzig verantwortbaren Verbindung von Ökologie und Ökonomie baut unsere ökologische Brauphilosophie - der Nachhaltigkeit und exzellenten Bierqualität gleichermaßen verpflichtet.
So arbeitet unsere Bio-Braumanufaktur
- 100% Bio-zertifiziert
- 100% Rohstoffe aus (wenn möglich, regionalem) ökologischem Landbau
- 100% Verzicht auf Filtration und Pasteurisierung
- Verwendung ausschließlich ungekreuzter Sorten
- Verwendung von Hopfenpellets
- zukünftige Nutzung von lebendigem Wasser aus der Ilmquelle in Schmilka
- offene Gärung
- gläserne Braumanufaktur – alle Brauschritte nachvollziehbar
- garantiert gentechnikfreie Zutaten
- ständige Kontrollen durch die Bio-Kontrollstelle ABCert DE-ÖKO-006
- Mitglied im Sächsischen Brauerbund als Vertreter des traditionellen, ökologischen Brauens
Zu unserer Brau-Pionierarbeit in Sachsen gehört
- verantwortlicher Umgang mit den Ressourcen der Natur
- 100% regenerative Energienutzung durch Solarenergie & Wärmerückgewinnung
- konsequenter Umweltschutz
- Vorrangigkeit regionaler Kreisläufe
- Beitrag zum Erhalt klein-bäuerlicher Strukturen
- handwerkliche und naturnahe Herstellung